Massives Achttagewerk mit Pendel, Schloßscheibenschlagwerk auf eine Glocke
Franz Reiseuhr von ca. 1890 in einem Cornichegehäuse mit 4 Porzellanpanelen. Achttagewerk mit Spitzzahnankerhemmung und bimetallischer Schraubenunruhe. Das Rechenschlagwerk schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Tonfeder. Zifferblatt mit Rissen
Gegossenes, ziseliertes und feuervergoldetes Bronzegehäuse
Franz. Reiseuhr von ca. 1880 mit einem Achttagewerk mit Zylinderhemmung und Schlagwerk auf Tonfeder
Französische Reiseuhr in einem, massiven Anglaisegehäuse mit gravierten und ausgesägten Paneelen vorne und seitlich
Franz. Reiseuhr ca. 1870 Achttagewerk von Couaillet mit Ankerhemmung
Franz. Reiseuhr von ca. 1850 in einem One-Piece Gehäuse, graviertes Zifferblatt, Achttagewerk von Japy Fréres mit Ankerhemmung, Schlagwerk, Wecker
Frühe franz. RU in einem gravierten Gorgegehäuse in alter Patina,, Emailzifferblatt, Ankerhemmung, Stundenschlag und <Repetition
Seltene Laternenuhr mit Federantrieb
Französische Offiziersreiseuhr, sog. Capucine von ca. 1810, sign Lecoconnier á Nogent le rotrou
von Baltazard
geschlossenes Gehäuse mit guillochierter und versilberter Front
Schöne Reiseuhr in einem Cornichegehäuse von Duverdry & Bloquel mit Achttagewerk, Schlagwerk, Repetition und Wecker
Reiseuhr in einem vernickelten Cornichegehäuse.
von Henry Jacot
Anglaisegehäuse
Schweizer Art Deco RU von Paul Buhre in einem gravierten und bau emaillierte Silbergehäuse, Achttagewerk mit Ankerhemmung und bimetallischer Unruhe, geh JLC = verm Jäger Le Coultre
Sechsfach verglastes Messinggehäuse mit zwei goldfarbigen Zifferblättern
One-Piece-Gehäuse
mit Kalendarium
Englische Reiseuhr von 1873
Achttagewerk, graviertes Messinggehäuse, Wecker
Messinggehäuse
Gehäuse aus gegossenem und poliertem Messing
sign. Bourdin
Obisgehäuse
Kleine französische Kaminuhr von ca. 1840
fünffach verglastes Cornichegehäuse mit Schlagwerk und Wecker
von ca. 1920