Wiener Biedermeier Kaminuhr aus geschnitzten und blattvergoldeten Holz mit Amor reitend auf einem Ziegenbock mit Augenwender
Französische Kaminuhr/Komodenuhr vinca. 1900, vergoldeter Sockel, bemalte Ranken mit Porzellanblumen, darin eine Porzellanfigur, federgetriebenes Uhrwerk mit Zylinderhemmung und Unruhe
Franz. Art Deco Kaminuhr, Messing, vierfach verglast, Achttagewerk mit Pendel, Schlagwerk auf Glocke
Art Deco Kaminuhr aus zweifarbigem Marmor, guillochiertem goldfarbigen Zifferblatt und einem vollplastischen Elefanten als Bekrönung
Französische Art Deco-Uhr in einem vernickelten Gehäuse, silberfarbiges Art Deco Zifferblatt, Achttagewerk mit facettiertem Pendel, Schlagwerk auf Glocke
Carl Balzarek in Müglitz stellte diese Uhr her, mit Wiener 4/4 Schlag auf zwei Tonfedern
Regulateur de Bureau 1808, Uhrmacher verm. Monginot, Paris
Einmalige Stutz-Uhr von ca. 1680, sign Elias Kreittmayr in Friedberg
Vierseitig verglaste Messing-Kaminuhr von ca.1890 mit sichtbarer Brockt-Hemmung im Zifferblatt
Zierliche feuervergoldete Portaluhr mit einem Achttagewerk
von ca. 1900
von ca. 1760-70
Besonders gut erhaltene französische Kaminuhr
Französische Kaminuhr
Französische Kaminuhr ca. 1795-99, Directoire, in einem besonders gut erhaltenem Mahagonigehäuse mit feuervergoldeten Bronzen
sog. Berner Stubenzyt (= Stubenuhr)
Kleine französische Kaminuhr von ca. 1840
von ca. 1900 in einem Obstholzgehäuse mit Fadenintarsien