Normannische Laternenuhr

Französische Laternenuhr aus der Normandie von ca. 1770.
Zifferblatt aus glasierter und bemalter Keramik mit erhabenen römischen Zahlen, ähnlich den Cartuschenzifferblättern, war gebrochen, alte Reparatur
Geschnittene Zeiger aus Eisen
Prismenförmiges Werk aus Schmiedeeisen. Die schmiedeeiserne Deck- und Bodenplatte sind mit den eisernen Pfeilern vernietet. Die drei eisernen Platinen mit Messinglagern sind in die Bodenplatte eingesteckt und in der Deckplatte verkeilt.
Gehwerk mit Ankerhemmung und Pendel. Pendellänge 109 cm
Das Schloßscheiben-Schlagwerk schlägt die halben und vollen Stunden auf die Glocke.
Antrieb durch ein Gußeisen-Gewicht, Umlenkrolle und Endlos-Kette
Höhe Zifferblatt 26,5 cm, Breite 19,5 cm, Tiefe mit Tragebügel 16 cm
Gangdauer ca. 30 Stunden
Genau diese Uhr ist abgebildet in dem Buch von Ton Bollen: Franse Lantaarn Klokken, Seite 60,
erschienen 1978